Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=10044
Seite 2 von 2

Autor:  Nicoco [ Mo 11. Mär 2024, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Berry hat geschrieben:
Immerhin würden dann bundesweite öffentlich rechtliche Rundfunkprogramme, die durch unsere Gebühren finanziert werden, entfallen.

Und? Du hast keinen Anspruch die DRadios übers Kabel zu empfangen. Es gibt ausreichend verfügbare Alternativen.

Berry hat geschrieben:
Außerdem denke ich, dass dieses Modell mit den Einspeisegebühren von den Sendern nicht zukunftsfähig ist.

Da sind wir uns einig. Aber ich sehe es trotzdem nicht kommen, dass VF darauf verzichten wird.
Es geht dort einfach um zu viel Geld. Denn wenn das Geld nicht durch die Einspeisegebühren kommt, dann haut VF das am Ende auf die monatliche Gebühr für den Kabelanschluss drauf.
Damit wird der Kabelanschluss dann aber noch weniger Wettbewerbsfähig im Vergleich zur Konkurrenz.

Autor:  Berry [ Mo 11. Mär 2024, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Nicoco hat geschrieben:
Und? Du hast keinen Anspruch die DRadios übers Kabel zu empfangen. Es gibt ausreichend verfügbare Alternativen.

Ja, aber diese Alternativen liegen außerhalb vom Vodafone Kabelfernsehen. Es ist die Frage, welchen Anspruch Vodafone an sich selber stellt. Die Einspeisegebühren sind Segen und Fluch zugleich. Sie bringen Geld, schrenken aber das Angebot an die Kunden ein. Ich wäre lieber bei einem kleinen Anbieter, der kein Einspeisegeld von den Sendern verlangt, nicht nur wegen den DLF Programmen.

Autor:  Nicoco [ Mo 11. Mär 2024, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Im Falle von VF würde aber ein Wegfall von Einspeisegebühren das Angebot nur marginal vergrößern.
Denn für TV sind ja kaum noch freie Kapazitäten verfügbar.
Alles wird fürs Internet geopfert.

Autor:  CKA82 [ Mo 11. Mär 2024, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Man könnte schon noch Kapazitäten schaffen, wenn man die ganzen SD-Versionen der auch frei empfangbaren HD-Sender (SR SD, Das Erste SD, WDR Köln SD, BR Fernsehen Süd SD, hr-fernsehen SD, SWR RP SD, rbb Berlin SD, Ki.KA SD, 3sat SD, zdf info SD, zdf neo SD, QVC SD, QVC ZWEI SD, HSE HD, HSE EXTRA SD, 1-2-3.tv SD, sonnenklar.tv SD, Shop LC SD) abschalten würde. Außerdem könnte man, wenn man Bibel TV HD endlich frei empfangbar im Gesamtnetz machen würde, auch dessen SD-Version abschalten. Bei einem Wegfall vbon Einspeiseentgelten könnte man auch DOKUSAT HD, Deutsches Musik Fernsehen HD und CNN HD frei empfangbar machen und auch diese drei SD-Versionen abschalten.

Autor:  Nicoco [ Mo 11. Mär 2024, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Wir wissen doch alle, was mit den leeren SD-Plätzen der ARD ab 2025 passieren wird.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort künftig KEINE TV-Programme mehr verbreitet werden.

Autor:  twen-fm [ Di 12. Mär 2024, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Ganz genau. Seid froh, falls überhaupt noch weitere Programme dazukommen werden.

Autor:  CKA82 [ Di 12. Mär 2024, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Nicoco hat geschrieben:
Wir wissen doch alle, was mit den leeren SD-Plätzen der ARD ab 2025 passieren wird.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort künftig KEINE TV-Programme mehr verbreitet werden.


Wobei durch die SD-Abschaltung der ARD ja gar nicht so viel Platz frei wird. Auf 330 MHz fällt nur SR SD weg, dann bleiben aber immer noch 3 HD-Sender, auf 338 MHz fallen nur 5 SD-Sender weg (Das Erste, BR Süd, SWR RP, WDR Köln, hr-fernsehen), 28 Radio- und 3 HD-Sender sind dann immer noch vorhanden. Und auf 458 MHz verbleiben auch noch 36 Radiosender und 1 HD-Sender. Von daher wird da nix wirklich komplett für Internet frei.

Autor:  Nicoco [ Di 12. Mär 2024, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Dann legt man halt was um und fertig. Die AAC-Radios verbrauchen ja kaum Bandbreite.
Und einige Shoppingsender werden auch ziemlich sicher ab 2025 ihre SD-Verbreitung einstellen, was weitere Kapazitäten freiwerden lässt.
Ein bis zwei Muxe sollte VF also frei bekommen und dann der Nutzung für Docsis unterstellen.

Autor:  Heiner [ Di 12. Mär 2024, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Vor der SD-Abschaltung kommt bei denen aber scheinbar erst die UHD-Abschaltung - QVC ZWEI UHD wurde heute auf Astra abgeschaltet und gegen eine Hinweistafel ersetzt. :10:

Autor:  GLS [ Mi 13. Mär 2024, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio beendet DVB-C Verbreitung

Ich glaube, es ist eher Vodafone, das immer noch von dauerhaften Einspeisegebühren und einem festen Kundenstamm träumt. Aber mit Beidem ist es vorbei – das Monopol gibt es nicht mehr.

Vodafone wird schmerzvoll lernen müssen, dass man nicht entweder hohe Einspeisegebühren verlangen oder ein schlechtes Angebot haben kann. Sender wie Kunden werden dankend ablehnen, denn Alternativen gibt es in der Tat genug. Das DLR hat freilich "nur" drei Radiosender, aber was macht Vodafone, wenn das Beispiel Schule macht? Was ist, wenn ARD und ZDF kündigen? Oder die Privaten?

Die Glasfaserkonkurrenz lacht übrigens über solche "Problemchen". Die bauen fleißig weiter aus und nehmen Vodafone die Kunden ab. Sich auf das Internet-Geschäft zu verlassen, kann ebenso böse nach hinten losgehen. Denn nicht selten stellen ganze Wohnungsgesellschaften auf einen Schlag auf andere Provider um. Da wird im Keller der Vodafone-HÜP abgeklemmt und die Glasfaser-ONT von Telekom/PYUR/Stadtwerke XY/sonstwem drangestöpselt. Vorbei ist es dann mit Vodafone-DOCSIS. Da nützen auch die vergleichsweise moderaten Preise nichts, denn die Wechsel erfolgen in aller Regel aus dem Grund, dass die Konkurrenz das viel bessere TV-Angebot hat und dies von Mietern wie WBGen gewünscht wird.

Es bleibt also spannend. :02:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/