Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 18:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2015, 18:17 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Aug 2015, 17:48
Beiträge: 1
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
.


Zuletzt geändert von DeHa am Mo 24. Aug 2015, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2015, 23:53 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
DeHa hat geschrieben:
Mein Unitymedia-Anschluss besteht aus einem Breitbandverstärker (Astro HLB 43), einem nachgeschalteten 1-fach Abzweiger (Xiline XT 1-16e) und 2 Kabelsträngen. An dem ersten Kabelstrang möchte ich nur das TV-Signal nutzen. Dieser ist auch momentan am Ausgang des Abzweigers mit 0,7dB angeschlossen und macht keine Probleme. An dem anderen Anschluss des Abzweigers mit 16dB Dämpfung ist der zweite Strang angeschlossen.


Um die Sache verständlicher auszudrücken. An einem Abzweig gibt es einen Stamm-Eingang und einen Stamm-Ausgang. Die Stammleitung wird quasi durch den Abweiger geführt. Die Höhe der Durchgangsdämpfung richtet ist physikalisch bedingt und interessiert erst mal nicht weiter. Beim anderen "Srang" handelt es sich um die Abzweigleitung. Diese ist entkoppelt und entsprechend der Abzweigdämpfung gedämpft.

Zitat:
An diesem möchte ich das TV-Signal sowie das Internetsignal (mit einer Fritzbox 6360 cable) nutzen. Die Fritzbox funktioniert hier einwandfrei, aber am TV ist das digitale und analoge TV-Signal gestört (Aufgrund der Dämpfung verständlich).


Wieso verständlich? Normalerweise wird die Dämpfung richtig bestimmt.

Zitat:
Leider kann ich momentan keine neuen Koaxialkabel verlegen. Gibt es eine Möglichkeit einen anderen Abzweiger zu nutzen? Oder ist das Problem anders lösbar?

Zur Info:
1. Strang: 2 TV-Dosen, Stich-Ausführung, Endwiderstand in der letzten Dose
2. Strang: 4 TV-Dosen, 1x Multimediadose, Kombination aus Stich-Ausführung und Verteiler mit Enddosen bzw. Durchgangsdosen mit Endwiderstand


Das ist praktischer Unsinn. Zum einen die Beschreibung, zum anderen der Aufbau. Allerdings müsste man wissen, was für Dosen, sprich welche Anschlussdämpfung, verbaut sind. Man kann nicht "Stich-Ausführung" angeben und danach einen Abschlusswiderstand. Das widerspricht sich. Entweder Stich oder Stammleitung mit Abschlusswiderstand. Aus dem anderen werde ich erst gar nicht schlau. Was für eine Kombination? Was soll das sein? Welcher "Strang" ist die Stammleitung? Welcher der Stich? Bitte die Bezeichnung "Strang" nicht mehr verwenden!

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de