Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 5. Jun 2024, 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 31. Okt 2014, 17:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:26
Beiträge: 329
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Siehe: http://winfuture.de/news,84300.html

_________________
TV:SONY XR-55X94J,5TB Festp/SONY X75WL43
Rece:SkyQ
Vodafone Prem Kombi/2xHD-Op
Sky:CINEMA/ENTERTAIN/NETFLIX/SPORT/HD/DISNEY+/PARAMOUNT+/BAVIA CORE
FRITZ!Box 7590AX/WLAN Repeater DVB-C/WLAN Stick AC 860/FRITZ!Fon C5 u.C6/DECT Repeater100/DECT200/250000VDSL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Okt 2014, 18:23 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Pfff fliegen genauso auf die Schnauze damit wie Drosselcom

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 16:03 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
War abzusehen, daß das Kommt. Wird vmtl. auch bei UMKBW mal kommen. Ich meine, ich weiß aus meiner Ehem. Tätigkeit, was so eine Node kostet. Ein Node versorgt normalerweise tausende Kunden und hat aktuell maximal 12 Kanäle a 50mbit/sec. Im Upstream gehen bedingt durch den Aufbau des Netzes (Rückkanalverstärker im Boden) nur maximal 80 Mbit/sec pro Node.
Jeder kann sich ausrechnen, was passiert, wenn alle Leute zukünftig ihre Daten in der Clou sichern: Bei Maximal 10 mbit/sec upload/Kunden können 8 maximal Kunden mit Full Speed ihre Daten in die Cloud sichern, wenn sonst keiner Surft. Andernfalls erreicht keiner mehr die Vereinbarte Speed und dann hagelts wieder massig Tickets wegen "Performanceprobleme" und verärgerter Kunden. Downstream ist hier weniger kritisch, gibt es aber zu viele "Powersauger" wird auch hier nacht. Docsis 3.1 kann maximal 24 Kanäle a 50Mbit/sec. Selbst, wenn das voll ausgebaut wird, stehen dann pro Node für alle Kunden maximal 1,2 gbit/sec zur Verfügung. Wenn da jetzt viele Kunden mit 200MBit/sec Down dranhängen und mehr als 6 "volles rohr" saugen, gibts Performanceeinbrüche und wieder Tickets und evrärgerte Kunden...

Über kurz oder lang wird es, wenn die Entwicklung Richtung Cloud und totaler Vernetzung weiter geht, nur noch mit FTTB laufen können, Coax und DSL-Kupfer können die Anforderungen immer weniger erfüllen.

Bis FTTB standard ist, behilft man sich eben mit Krücken wie der Drosselung...

Noch was: Sollten die Kabelanbieter wirklich so "Wahnsinnig" sein, 24 Kanäle für Internet zu belegen, wird das Bedeuten, daß etliche TV-Kanäle rausfliegen müssen, denn die 862 mbit/sec Obere Grenzfrequenz sind laut ehemaligen Mitarbeitern eine "feste" Grenze: Eine erhöhung auf 1 gbit/sec würde heißen "alle 150 Meter ein Verstärker". Dies ist für UMKBW und KD momentan aber unlukrativ. Außerdem würde dies massive Straßenbauarbeiten bedeuten, man müßte ja ALLES aufgraben (zumindest bei UMKBW, KD hat ja alles in der Kanalisation, da wäre es viel einfacher)

Sprich: Mehr internet bandbreite = weniger tv kanäle.
Die Analogen Kanäle kann man zuerst rausschmeißen. Das einzige, was bis ende 2016 wohl noch verpflichtend analog drin bleiben müßte, wären ard,zdf und das regionale dritte. Allerdings soll ja irgendwann auch mal die Zahl der HD Kanäle zunehmen, irgendwann soll mal 4 K kommen...
Wo sollen da die Frequenzen herkommen? Auch mit dvb-c2 schafft man "nur" 25% mehr Kanpazität und macht alle alten dvb-c-tuner de Facto zu elektroschrott.

Schlimmstenfalls wird man am ende "nur" noch internetkanäle haben und tv wird dann nur noch über horizon und co. gestreamt. Der große Vorteil von kabelnetzen, die freiheit, beliebige, herstellerunabhängige Geräte anschließen zu können, nach Lust und Laune aufnehmen zu können, tv kucken können ohne daß im Hitnergrund statistiken angefertigt werden können und überhaupt die ganze Abwärtzskompatibilitäät zu bestehenden Geräten wäre damit futsch :(
Alle IP-Basierten Lösungen müssen sich ja authentifizieren und prinzipbedingt etwas zurücksenden. Der Anbieter wieß also immer,was dranhängt und kann unliebsame Geräte aussperren :(
Das geht beim bisherigen kabel eben nicht,da die TV Kanäle Broadcast6s ohne Rückkanal und ohne Authentifizierung sind. Lediglich die Verschlüsselung beim Pay TV gibts bislang. Diese verhindert aber eben "Nur", daß man schauen kann,ohne zu zahlen. Wer zahlt, kann aber immer auch aufnehmen (wenn er eben keinen Originalreceiver benutzt). Fremdreceiver für Pay tv könnten aber in Zukunft ebenso unterbunden werden, wenn umkbw und KD die Vergabe echter smartcards an kunden einstellen und nur noch "Virtuelle" freischaltungen an Horizon-Boxen (bzw bei kd das,was die da als Pendant haben) vornähmen. pay tv ginge dann nur noch an einer Horizon-Box, und die ist eben kastriert. Aber zumindest free tv ist frei. noch. Wenns dann irgendwann keine tv-kanäle mehr gibt, nur noch streams, dann eben nimmer :(


Zuletzt geändert von CaMaSBCServAssure am Fr 5. Dez 2014, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 16:05 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Für den begrenzten Upload wird Docsis 3.1 Abhilfe tragen...

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Dez 2014, 23:47 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hilft aber nix, wenn die Rückkanalverstärker die unter der Straße liegen eben nur die "alten" Frequenzen haben. Das Signal muß vom modem ja auch weiter kommen bis zur CMTS.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Dez 2014, 13:49 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
CaMaSBCServAssure hat geschrieben:
Hilft aber nix, wenn die Rückkanalverstärker die unter der Straße liegen eben nur die "alten" Frequenzen haben. Das Signal muß vom modem ja auch weiter kommen bis zur CMTS.....


Was hat das mit dem Rückweg zu tun? Unter den Straßen liegt ganz gewiss nicht ein einziger Rückkanalverstärker. Die befinden sich innerhalb von Gebäuden oder in den Verstärkerpunkten, in ganz seltenen Fällen innerhalb von Verstärkermuffen in Kabelschächten.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Dez 2014, 21:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hmpf, dann hatte damals mein ehem. Arbeitskollege also unrecht gehabt :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Dez 2014, 00:28 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich geh ja auchal davon aus, das KabelBW nicht nur ein Kabel verlegt hat am Hauptstrang, sondern das da mit mehreren Kabeln gleichzeitig gearbeitet wird.
Auch der Ausfallsicherheit wegen.
Man kann nicht 200 mbit Leitungen anbieten, wenn mehrere hundert Kunden an einer einzigen Leitung hängen.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de